Lesen Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen epheta-Print-Ausgabe:
April 2023

Synodaler Weg endet mit Schlusssitzung
Vom 9. bis 11. März fand die abschließende Sitzung des Synodalen Weges statt. Vor drei Jahren hatte dieser begonnen. Ausgangspunkt waren die zahlreichen Missbrauchsfälle. Und die Einsicht, dass das nicht nur ein Werk von Einzeltätern war, sondern dass kirchliche Strukturen das geradezu begünstigten. Der Priester wurde als unangreifbarer „heiliger Mann“ angesehen und konnte so sein...

Enttäuschung und Leben in Fülle
Meine lieben Freunde, vor 2000 Jahren lebte Jesus von Nazareth, und er hat gesagt: „Ich will, dass die Menschen das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Joh, 10,10) Er hat sich töten lassen von den Menschen. Aber Gott hat ihn auferweckt. Das ist das Zentrum unseres Glaubens, der tiefste Sinn unseres Lebens: wir sollen wie Jesus ewig leben. Eine unglaubliche Botschaft. Schwer zu...

Wieder zentraler Ostergottesdienst im Bistum Münster
Im vergangenen Jahr konnten wir endlich wieder Ostern feiern. Viele sind damals gekommen! Dieses Jahr feiern wir noch einmal im Priesterseminar „Borromaeum“. Das Haus liegt zentral, mitten in Münster. Es gibt Parkplätze. Man kann den Gottesdienst mit dem Auto, mit Bahn und Bus gut erreichen. Parkplätze sind vor dem Haus. Wir laden alle herzlich ein zum Gottesdienst im Priesterseminar...

Gedanken zum Monat: Die Auferstehung ist ein „Geheimnis des Glaubens“
Fast 40 Tage Fastenzeit liegen hinter uns. Wir gehen mit Riesenschritten auf die heilige Woche und auf Ostern zu. Der Frühling kommt, die Natur erwacht. Wir können immer mehr beobachten, wie aus kahlen Zweigen langsam Leben sprießt. Wir sehen etwas, was sich Jahr für Jahr wiederholt. Vergehen und Werden, Tod und Leben. Auf dem Weg zum Osterfest bleibt uns der Karfreitag nicht erspart....

„Nacht der Lichter“ in Paderborn auch in Gebärdensprache
Am 3. März fand im Paderborner Dom die 21. „Nacht der Lichter“ statt unter dem Leitwort „Der Frieden Christi triumphiere in euren Herzen“ (Kol 3,15). Hier waren ca. tausend überwiegend junge Menschen und viele verfolgten via Livestream den Gottesdienst mit. Das Besondere in diesem Jahr war, dass zum ersten Mal taube Menschen teilnehmen konnten, weil Gebet und Gesänge in...

Närrische Karnevalsfeier in Krefeld
Am 11. Februar hat sich der Gehörlosenverein „Samt und Seide“ Krefeld und Umgebung 1920 e.V. zum Karnevalfest versammelt. Nach der jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung am Vormittag haben wir um 14.00 Uhr einen katholischen Wortgottesdienst mit Diakon Josef Rotkopf gemeinsam gefeiert. Nach dem Gottesdienst hat die 1. Vorsitzende Gabi Kronenberg alle herzlich begrüßt. Fünf...

Helau – Helau in Erfurt
Am 12. Februar feierte die katholische Gehörlosengemeinde „Heilige Elisabeth“ Fasching. Nach drei Jahren endlich wieder feiern, lustig sein, Witze erzählen. Zuerst wurde der Gottesdienst von unserem Pfarrer Gert Schellhorn abgehalten. Der Gebärdenchor umrahmte diesen Gottesdienst. Diesmal hatten wir einen Gast. Von der evangelischen Gemeinde nahm Frau Pastorin Dorothea Schneider teil. Sie...

Fastnachtsfeier in Mainz
Am 21. Februar war in Mainz Fastnachtsfeier. Es kamen 23 Leute. Fast alle hatten sich verkleidet. Um 14.00 Uhr begann die Kaffeezeit. Es gab Berliner, Kaffee und Tee. Die Narren unterhielten sich und es gab Fastnachtsmusik. Um 14.30 Uhr hat Frau Schönfeld kleine Zettel verteilt. Die Leute sollten den Namen der Person mit der besten Verkleidung aufschreiben. Danach hat sie die Zettel gesammelt...

Karneval bei den Kleingärtnern
Am 19. Februar feierte der Gehörlosenverein Mönchengladbach zum ersten Mal Karneval in unserem Vereinssaal, der zum Kleingärtnerverein Pilatus Kall gehört. Es sind viele Mitglieder und Gäste erschienen. Viele kamen verkleidet und es war ein buntes fröhliches Treiben in unserem Saal. Im Hintergrund lief laute Musik, die man hören und spüren konnte und auch die Tische waren hübsch mit...

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Wir feierten Gottesdienst in der Kirche St. Konrad in Offenbach. – Es war ein schöner Tag für Alfred Bauch. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen mit einem besonderen Anlass. Herr Bauch wurde geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft im VKGD (Verband der katholischen Gehörlosen Deutschlands). Gehörlosenseelsorgerin Margit Feist überreichte die Urkunde in Vertretung für den Verband. Ganz zu...

Grünkohlwanderung in Bad Zwischenahn
Vor zwei Jahren kam die Coronapandemie offiziell in Deutschland an. Zwei Jahre sind schon eine recht lange Zeit. Nun endlich konnten wir vom Kath. Gehörlosenverein Cloppenburg e.V. uns wieder auf eine Grünkohlwanderung begeben. Am Samstag, 25. Februar fand die alljährliche Kohlfahrt statt, und wieder hatten die Wanderfreunde Glück mit dem Wetter. Gegen Mittag trafen wir uns auf dem...

Religiöse Serie - Deutsche Diözesen - Teil 4 : Berlin und Görlitz
(Erz)bistum Berlin Das Erzbistum Berlin ist die römisch-katholische Erzdiözese im Nordosten Deutschlands. Es umfasst Berlin, den zentralen und nördlichen Teil Brandenburgs, Vorpommern sowie die Stadt Havelberg in Sachsen-Anhalt. Kennzeichnend ist die Situation als Bistum in der Diaspora. Bischofssitz ist die St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin-Mitte. Geschichte Im Gebiet des heutigen...