Lesen Sie ausgewählte Beiträge aus der aktuellen epheta-Print-Ausgabe:

Oktober 2023

Gehörlosenzeitschrift „epheta“ stellt mit der Ausgabe 12/2023 das Erscheinen ein

Dass Kommunikation und Information über digitale WegeInternet irgendwann das „Aus“ für „Gedrucktes“ bedeuten wird, zeichnet sich ab – früher oder später. Das „Smartphone“ beschleunigte dieser Entwicklung enorm, und ist mittlerweile unverzichtbar geworden. Ob Einkaufen, Banking, Wetterbericht, Reiseroute, was auch immer – die Nutzung lässt sich beliebig fortsetzen – für...

weiterlesen >>

Inklusion

„Die da oben“ stehen – in der Politik und auch in der Kirche – oft im Interesse der Öffentlichkeit. „Die da oben“ gelten für viele als Beauftragte und als Maßgebliche unserer Kirche. „Die da oben“ sind aber auch zuerst die Zielscheibe öffentlicher wie privater und verfehlter Kritik. „Die da unten“ scheinen demnach kaum der Beachtung wert zu sein. Ihnen wird vielleicht...

weiterlesen >>

Wie kann es mit „epheta“ weitergehen?

Das sagt der Redaktionsleiter Nachdem im September auf der Titelseite stand, dass die Zeitschrift „epheta“ im Dezember ihre letzte Ausgabe hat, haben sich einige Personen bei mir gemeldet. Der Inhalt ist bei allen gleich: Wir sind sehr traurig darüber. Und bei einigen: Könnt Ihr nicht einfach selbst die Zeitung drucken und verschicken? Ich bin auch sehr traurig, dass die Zeitschrift nach...

weiterlesen >>

Gemeinschaftstag im Bistum Münster am Sonntag, 29. Oktober

Herzliche Einladung zum Gemeinschaftstag am Sonntag, 29. Oktober. Alle dürfen kommen: aus dem ganzen Bistum Münster, also aus Westfalen, vom Niederrhein, aus dem Oldenburger Land – gerne auch Gäste aus anderen Bistümern. Was machen wir? Wiedersehen, treffen, austauschen. Wir feiern Gottesdienst und wir haben Mittagessen und trinken zusammen Kaffee. Wir haben ein besonderes Thema! Und es...

weiterlesen >>

Wanderung zum Schloss Surenburg

Am 2. September trafen sich Mitglieder aus dem Gehörlosenverein Ochtrup am Nachmittag am Burgplatz Bevergern/Hörstel. Wanderführerin Susanne Kritsch machte mit uns eine schöne Wanderung von Bevergern nach Schloss Surenburg und zurück, ca. 8 km. Schloss Surenburg ist der Stammssitz der Freiherren Heeremann von Zuydtwyck. Bis heute wird das Landschloss vom Baron und seiner Familie bewohnt und...

weiterlesen >>

Ochtruper erlebten windige Insel Norderney

Am 22. Juli machte der Gehörlosenverein Ochtrup eine Schifffahrt auf der Nordsee nach Norderney. Bei regnerischem Wetter sind alle an der Strandpromenade spazieren gegangen. Ein frischer Wind wehte vom Meer. Vor der Abfahrt des Schiffs haben wir leckere Brötchen mit Bratfisch gegessen. Von Norddeich-Mole machten wir uns mit dem Zug zur Heimfahrt. Marita Schwering

weiterlesen >>

Neuer Kaplan für Berlin

Die katholische Gehörlosengemeinde Berlin bekommt einen neuen jungen Priester, Kaplan Giovanni Donadel. Er folgt auf Pfarrer Wörl, der in den Ruhestand geht. Hier stellt er sich selbst vor. Ich bin am 22. September 1986 in Treviso, in Nord-Osten Italien geboren und aufgewachsen. Im Sommer 2005, kurz nach dem Abitur, habe ich beim Weltjugendtag in Köln meine Bereitschaft gegeben, eine...

weiterlesen >>

Coesfelder trafen sich

Am 2. September trafen wir vom Gehörlosenverein Coesfeld-Borken uns um 15.00 Uhr, im Restaurant Haus Kalksbeck in Coesfeld, wo wir letzte Informationen zu unserer Bildungsfahrt bekamen. Zu unserer Überraschung hatten 10 Gäste und 35 Mitglieder an diesem Tag den Weg zu uns gefunden. Von unserer ersten Vorsitzenden Renate wurden wir herzlich begrüßt, besonders begrüßte sie unsere Gäste. An...

weiterlesen >>

Basisqualifizierung für taube Menschen beginnt

Vor einiger Zeit haben wir darüber berichtet, dass eine Basisqualifizierung „Dienende Seelsorge für taube Menschen“ geplant sei. Jetzt hat der Kurs tatsächlich begonnen. Es geht darum, dass taube Menschen selbst in der Seelsorge aktiv werden. Bislang gibt es hier mehrheitlich hörende Seelsorgerinnen und Seelsorger. Die Ausbildung ist ganz auf die Voraussetzungen der Teilnehmenden und die...

weiterlesen >>

Frauentreff Cloppenburg verbrachte einen Tag auf Borkum

Am Samstag, 12. August um 6.15 Uhr haben sich die gut gelaunten Frauen vom Cloppenburger Frauentreff am Hauptbahnhof Oldenburg getroffen. Die anderen Frauen fuhren mit der Westfalen-Bahn von Osnabrück nach Emden. Als die Frauen am Hauptbahnhof Emden auf die Westfalen-Bahn von Osnabrück warteten, hat Maria H. eine Kleinigkeit an uns Frauen verteilt. Eine Mini-Flasche „Hubertus“ und eine...

weiterlesen >>

Religiöse Serie - Deutsche Diözesen – Teil 10 - Mainz und Würzburg

Bistum Mainz Das heutige Bistum Mainz liegt in Teilen der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Es teilt sich hauptsächlich auf in zwei Flächen, die durch zum Bistum Limburg gehörende Bereiche der Stadt Frankfurt am Main voneinander getrennt sind. Die Diözese kann auf eine 1600-jährige Geschichte zurückblicken, davon rund tausend Jahre als Erzbistum. Die Mainzer...

weiterlesen >>

Epheta Info
Die Medien Partner - Logo

Herausgeber und Verlag

Die MedienPartner GmbH
Verlag epheta
Postfach 1107 - 77901 Lahr
Industriehof 6 - 77933 Lahr

Tel.: 07821 949925
Fax: 07821 42478

loeffel@die-medienpartner.de

Redaktionsleitung

Holger Meyer
Dwergter Str. 3
49696 Molbergen

Tel.: 04475 9278412
Fax: 03212 1235767
Fax: 04475 9278498

epheta@meyer.net