Welttag der Behinderten digital mit Gebärden
Das war aufregend: Zum allerersten Mal in der Geschichte gab es eine Live-Übertragung aus Rom mit verschiedenen Gebärdensprach-Übersetzungen am „Welttag der Behinderten“, dem 3. Dezember.
Und ich durfte dabei sein (für den Hintergrund musste ich mir extra noch eine Deutschlandfahne besorgen). Schwester Veronica Donatella (CODA) hatte nämlich eine Gebetsstunde der katholischen Gehörlosen auf der ganzen Welt organisiert.
Eine Herausforderung für mich war weniger, dass ich englische Lautsprache simultan in DGS übersetzen sollte, sondern dass wir für das Bild Webex und für den Ton Youtube anschalten sollten, aber dazwischen mindestens eine Minute Unterschied lag. Und dann hatten wir nur wenige Texte zur Vorbereitung, obwohl in den Filmen auch in anderen Sprachen gesprochen wurde.
Ein Höhepunkt war, dass der Papst ein Grußwort sprach und allen Gehörlosen Mut machte, selbst Glaubens-Zeugen zu sein.
Abschließend haben viele Gehörlose sogar aus Australien gegrüßt. Aus Deutschland sah man kurze Videos mit Schwester Judith, Anna und Josef.
Noch Tage danach wurde der Film auf dem Youtube-Kanal und Facebook „Chiesa Cattolica Italiana“ tausendfach angeklickt. Natürlich gibt es auch Kritik, weil z.B. die Dolmetschenden zu klein zu sehen waren und die Lautsprachübersetzung (von Italienisch über Französisch und Englisch) so lange gedauert hat. Trotzdem gab es anschließend viel Applaus, und die Dolmetschenden haben in ihrem Gruppenchat gesagt: „Hoffentlich sehen wir uns alle wieder im September beim Eucharistischen Kongress in Budapest mit vielen Gehörlosen aus der ganzen Welt!“
Christian Enke
***
Pfarrer Christian Enke kommt aus dem Bistum Limburg.